Premium
Streng zweiphasige weiche und harte Janus‐Strukturen – Synthese, Eigenschaften und Anwendungen
Author(s) -
Pang Xinchang,
Wan Congshan,
Wang Mengye,
Lin Zhiqun
Publication year - 2014
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201309352
Subject(s) - janus , humanities , physics , materials science , art , nanotechnology
Janus‐Strukturen, die nach dem antiken zweigesichtigen römischen Gott Janus benannt sind, bestehen aus zwei Halbstrukturen (z. B. Halbkugeln) mit unterschiedlichen Zusammensetzungen und Funktionalitäten. In den letzten Jahren wurde eine intensive Erforschung von Janus‐Strukturen aufgrund der faszinierenden Eigenschaften und vielversprechenden potenziellen Anwendungen dieser ungewöhnlich geformten Materialien beobachtet. Dieser Aufsatz diskutiert die neuesten Fortschritte bei der Synthese, den Eigenschaften und den Anwendungen streng zweiphasiger Janus‐Strukturen, die symmetrische Strukturen aufweisen, aber aus verschiedenen Materialien bestehen. Je nach chemischer Zusammensetzung können zweiphasige Janus‐Strukturen in weiche, harte und hybride weiche/harte Janus‐Strukturen unterschiedlichen Aufbaus – kugelförmig, stabförmig, scheibenförmig oder andersförmig – klassifiziert werden. Die wichtigsten Synthesewege zu weichen, harten und hybriden weichen/harten Janus‐Strukturen werden zusammengefasst und ihre besonderen Eigenschaften und Anwendungen vorgestellt. Außerdem werden die Perspektiven der zukünftigen Forschung und Entwicklung aufgezeigt.