z-logo
Premium
Bipolare Elektrochemie
Author(s) -
Fosdick Stephen E.,
Knust Kyle N.,
Scida Karen,
Crooks Richard M.
Publication year - 2013
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201300947
Subject(s) - physics , chemistry
Eine bipolare Elektrode (BPE) ist ein elektrisch leitfähiges Objekt, an dessen äußeren Enden elektrochemische Reaktionen ablaufen, ohne dass ein direkter Ohm’scher Kontakt vorhanden sein muss. Es reicht, an eine Elektrolytlösung mit eingetauchter BPE eine Spannung anzulegen, und ab einer bestimmten Potentialdifferenz zwischen BPE und Lösung laufen Oxidations‐ und Reduktionsreaktionen ab. Meist reicht eine einzige Gleichstromquelle oder sogar nur eine Batterie aus, um selbst sehr große Elektrodenanordnungen mit Spannung zu versorgen. Somit können neue Materialen für vielfältige Anwendungen kabellos elektrolytisch hergestellt und auf ihre Eigenschaften hin überprüft werden. Auch bipolar‐elektrochemische Anwendungen mit mobilen, sich frei in Lösung bewegenden Elektroden, die Mikroschwimmer genannt werden, sind möglich.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here