z-logo
Premium
Entwicklung struktureller Komplexität durch Selbstorganisation in flüssigkristallinen Systemen
Author(s) -
Tschierske Carsten
Publication year - 2013
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201300872
Subject(s) - physics , chemistry , humanities , philosophy
Seit der Entdeckung erster Flüssigkristalle vor 125 Jahren haben sich diese zu einem Wissenschaftsgebiet mit vielseitigen Facetten entwickelt. Dieser Aufsatz beleuchtet aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet mit dem Schwerpunkt auf dem molekularen Design flüssigkristalliner Materialien und ihrer Selbstorganisation. Im Fokus stehen neue und ungewöhnliche Organisationsformen mit erhöhter Komplexität, wie zelluläre Strukturen, “mehrfarbige” Kompartimentierungen, komplexe periodische und quasiperiodische Anordnungen von sphärischen Aggregaten und Nanopartikeln, sowie resultierende Phänomene wie Ferroelektrizität und Symmetriebruch. Diese werden in Zusammenhang mit anderen geordneten Strukturen in selbstorganisierten Monoschichten, in Multiblock‐Copolymeren und periodischen Nanopartikel‐Arrays diskutiert. Als Maß der strukturellen Komplexität dienen die Größe der resultierenden periodischen Gitter, der Grad der Kompartimentierung des Raumes und die “logische Tiefe” der Überstrukturen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here