Premium
Chemische Tricks zur Zähmung von Silanonen und ihren schweren Homologen mit EO‐Bindungen (E=Si–Pb): von schwer fassbaren Spezies zu isolierbaren Bausteinen
Author(s) -
Xiong Yun,
Yao Shenglai,
Driess Matthias
Publication year - 2013
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201209766
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Reaktivität der Ketone (R 2 CO) ist deutlich besser untersucht als die ihrer schweren Homologen R 2 EO (E=Si, Ge, Sn, Pb). Die Gründe dafür sind die hohe Polarität der EO‐Bindung und die daraus folgende Neigung zur Oligomerisation. Erst kürzlich konnten große Erfolge bei der Synthese von isolierbaren Verbindungen mit EO‐Bindungen erzielt werden, darunter Donor‐stabilisierte isolierbare Silanone und das erste echte Germanon. Diese Verbindungen zeigen in ihrer Reaktivität drastische Unterschiede zu Ketonen und bilden darüber hinaus vielseitige Synthesebausteine in der Silicium‐Sauerstoff‐ und Germanium‐Sauerstoff‐Chemie. Diese und andere erstaunliche Erfolge werden im vorliegenden Kurzaufsatz beschrieben.