Premium
Eine weitere Unschuldsvermutung widerlegt: Triazenido‐ versus Triazenylradikal‐Ligandenfunktion sowie eine Anmerkung zu [NO 2 ] n als “suspektem” Liganden
Author(s) -
Ehret Fabian,
Bubrin Martina,
Záliš Stanislav,
Kaim Wolfgang
Publication year - 2013
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201209260
Subject(s) - physics , chemistry
Schuldig! Ein neuer nicht‐unschuldiger Ligand wurde entdeckt: In Abhängigkeit von Coliganden L n und Substituenteneffekten (R) können die bekannten Triazenide [N(NR) 2 ] − als EPR‐spektroskopisch nachweisbare Triazenyl‐Liganden [N(NR) 2 ] . agieren; sie lassen sich damit als Verwandte des bislang ungenutzten Stickstoffdioxid‐Radikalliganden [NO 2 ] . auffassen.