z-logo
Premium
Diskrete und ausgedehnte Supersandwich‐Strukturen auf der Basis schwacher Wechselwirkungen zwischen Phosphor und Quecksilber
Author(s) -
Fleischmann Martin,
Heindl Claudia,
Seidl Michael,
Balázs Gábor,
Virovets Alexander V.,
Peresypkina Eugenia V.,
Tsunoda Mitsukimi,
Gabbaï François P.,
Scheer Manfred
Publication year - 2012
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201204686
Subject(s) - chemistry , crystallography
ABABAB… oder …‐ABA‐ABA‐… : Addukte mit polymeren (links) oder diskreten Supersandwich‐Strukturen (rechts) entstehen aus Lösungen des dreikernigen Quecksilberkomplexes [( o ‐C 6 F 4 Hg) 3 ] ( A ) mit dem Tripeldecker‐Komplex [(CpMo) 2 (μ‐η 6 :η 6 ‐P 6 )] ( B ) im festen Zustand. Diese Anordnungen beruhen auf P⋅⋅⋅Hg‐Wechselwirkungen zwischen gegenüberliegenden Atomen der P 6 ‐Einheiten und den Hg 3 ‐Einheiten (siehe Bild; P violett, Hg gelb, C grau, Hg orange, Mo rot, F grün).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here