z-logo
Premium
Uranyl Hybrid Material Derived from In Situ Ligand Synthesis: Formation, Structure, and an Unusual Phase Transformation
Author(s) -
Andrews Michael B.,
Cahill Christopher L.
Publication year - 2012
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201202402
Subject(s) - uranyl , chemistry , stereochemistry , in situ , hydroxymethyl , polymer chemistry , organic chemistry , ion
Die In‐situ‐Hydrolyse von 4‐(Brommethyl)benzoesäure zu 4‐(Hydroxymethyl)benzoesäure (HMBA) in Gegenwart des Uranylkations führte zu dem neuen Hybridmaterial (A)[UO 2 (HMBA) 3 ] (A=NH 4 + oder H 3 O + ), das durch Röntgenbeugung charakterisiert wurde. Bei Einwirkung von Ethanol geht das Material eine Festkörperumwandlung ein, die mit dem Verlust eines Liganden und eines Gegenions unter Bildung von [UO 2 (HMBA) 2 ] einhergeht (siehe Schema; O rot, C schwarz).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here