Premium
Rücktitelbild: Sensitive and High‐Throughput Isolation of Rare Cells from Peripheral Blood with Ensemble‐Decision Aliquot Ranking (Angew. Chem. 19/2012)
Author(s) -
Schiro Perry G.,
Zhao Mengxia,
Kuo Jason S.,
Koehler Karen M.,
Sabath Daniel E.,
Chiu Daniel T.
Publication year - 2012
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201201432
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Eine Blutprobe wurde in Nanolitervolumen eingeteilt, und anschließend wurden diese Teilproben in Proben, die eine oder keine seltene Zelle enthalten, gruppiert. Dieser Ansatz, bei dem Proben nach An‐ und Abwesenheit von Zellen geordnet werden, wird als eDAR bezeichnet. In ihrer Zuschrift aus S. 4696 ff. zeigen D. T. Chiu et al., dass die eDAR‐Technik zur Anreicherung seltener Zellen, etwa zirkulierender Tumorzellen, verwendet werden kann.