Premium
Organische gemischtvalente Verbindungen: ein Spielplatz für Elektronen und Löcher
Author(s) -
Heckmann Alexander,
Lambert Christoph
Publication year - 2012
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201100944
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Gemischtvalente (MV) Verbindungen sind ausgezeichnete Modellsysteme, um grundlegende Elektronentransport(ET)‐ und Ladungstransfer(CT)‐Phänomene zu untersuchen. Diese sind in komplexen biophysikalischen Prozessen wie der Photosynthese, aber auch in artifiziellen elektronischen Bauteilen von großer Bedeutung. So sind organische MV‐Verbindungen effiziente Lochtransportmaterialien in organischen lichtemittierenden Dioden (OLEDs), Solarzellen und photochromen Fenstern. Die Bedeutung der organischen gemischtvalenten Chemie sollte jedoch weniger in ihrer direkten Anwendbarkeit gesehen werden, als vielmehr in dem riesigen Kenntnisschatz über Elektronentransferphänomene, der durch ihr Studium gewonnen wurde. Die große Vielfalt an organischen Redoxzentren und Brückeneinheiten, die zu MV‐Verbindungen kombiniert werden können, sowie die stete Weiterentwicklung von ET‐Theorien und ET‐Untersuchungsmethoden förderten das enorme Interesse an organischen MV‐Verbindungen in den letzten Jahrzehnten und zeigen das große Potential dieser Verbindungsklasse auf. Das Ziel dieses Aufsatzes ist es, das letzte Jahrzehnt der organischen gemischtvalenten Chemie zusammenzufassen und ihren Einfluss auf moderne funktionelle Materialien hervorzuheben.