z-logo
Premium
Oberflächenchemie Metall‐organischer Gerüste an der Flüssig‐fest‐Grenzfläche
Author(s) -
Zacher Denise,
Schmid Rochus,
Wöll Christof,
Fischer Roland A.
Publication year - 2011
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201002451
Subject(s) - chemistry
Metall‐organische Gerüste (metal–organic frameworks, MOFs) sind eine faszinierende Klasse organisch‐anorganischer Hybridmaterialien. Sie beruhen hauptsächlich auf der klassischen Koordinationschemie und versprechen einzigartige Anwendungen von der Gasspeicherung und ‐trennung bis hin zur chemischen Sensorik, Katalyse oder Wirkstoff‐Freisetzung. Die Erschließung des gesamten Potenzials von MOFs, insbesondere für die Nanotechnologie und Systemintegration, erfordert jedoch ein grundlegendes Verständnis der MOF‐Bildungsprozesse sowie die Fähigkeit, die Bildung dünner Filme und die definierte und orientierte Positionierung von nach Größe und Form selektierten Kristallen und MOF‐Heterostrukturen auf einer Oberfläche zu steuern. MOFs sind typischerweise durch Solvothermalreaktionen gebildete Festkörper, und ihre Kristallisation aus der flüssigen Phase wird durch die Wechselwirkungen der einzelnen Bausteine mit der Oberfläche bestimmt. Hier werden verschiedene Aspekte der MOF‐Oberflächenchemie behandelt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here