Premium
The Driving Mechanism Behind Attrition‐Enhanced Deracemization
Author(s) -
Noorduin Wim L.,
van Enckevort Willem J. P.,
Meekes Hugo,
Kaptein Bernard,
Kellogg Richard M.,
Tully John C.,
McBride J. Michael,
Vlieg Elias
Publication year - 2010
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201002036
Subject(s) - mechanism (biology) , attrition , nanotechnology , chemistry , materials science , physics , medicine , dentistry , quantum mechanics
Beim Mahlen einer Aufschlämmung eines kristallinen racemischen Konglomerats beobachtet man einen Enantiomerenüberschuss in der Lösungsphase, der die Händigkeit der Minderpopulation in den Festkörpern aufweist. Dieser Überschuss ist die treibende Kraft für einen Netto‐Molekülfluss von den Kristallen der Minderpopulation hin zu denen der Hauptpopulation, was die vollständige Deracemisierung der Festphase erklärt (siehe Bild; blau: S ‐Form, rot: R ‐Form).