Premium
A [2]Rotaxane Flip Switch Driven by Coordination Geometry
Author(s) -
Davidson Gregory J. E.,
Sharma Sapna,
Loeb Stephen J.
Publication year - 2010
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201001486
Subject(s) - rotaxane , chemistry , stereochemistry , crystallography , crystal structure , supramolecular chemistry
Lieber das Zuckerbrot als die Peitsche! Eine Veränderung der Koordinationsgeometrie des Metalls in der terminalen Gruppe eines [2]Rotaxan‐Liganden ergibt durch eine Reorientierung des eingeschlossenen Makrocyclus eine molekulare Schaltung. Der Schaltprozess konnte durch eine höhere Attraktivität der Koordinationsstelle hervorgerufen werden (quadratisch‐planar), was jedoch durch eine verringerte Attraktivität der Koordinationsstelle nicht gelang (oktaedrisch).