Premium
Enantioselective Symmetry Breaking Directed by the Order of Process Steps
Author(s) -
Noorduin Wim L.,
Meekes Hugo,
van Enckevort Willem J. P.,
Kaptein Bernard,
Kellogg Richard M.,
Vlieg Elias
Publication year - 2010
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200907231
Subject(s) - enantioselective synthesis , schema (genetic algorithms) , chemistry , stereochemistry , computer science , organic chemistry , information retrieval , catalysis
Die Konfiguration des Produkts einer durch Verreiben ausgelösten Symmetriebrechung wird durch die Reihenfolge bestimmt, in der die Bestandteile kombiniert werden (siehe Schema: I) Glaskügelchen, II) racemische Mischung (die Enantiomere sind farblich unterschieden), III) Solvens, IV) Racemisierungskatalysator). Der zugrundeliegende Mechanismus beruht auf einer feinen Balance zwischen enantioselektivem Kristallwachstum und ‐auflösen.