z-logo
Premium
Hollow Six‐Stranded Helical Columns of a Helicene
Author(s) -
Shcherbina Maxim A.,
Zeng Xiangbing,
Tadjiev Timur,
Ungar Goran,
Eichhorn S. H.,
Phillips Karen E. S.,
Katz Thomas J.
Publication year - 2009
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200903658
Subject(s) - helicene , hexagonal crystal system , chemistry , molecule , crystallography , organic chemistry
Gleich und gleich gesellt sich gern : Ein Helicenbischinon (siehe Formel) bildet in enantiomerenreiner wie racemischer Form hexagonal‐columnare Phasen, in denen das Säuleninnere aus hohlen 13 2 ‐Helices mit Wiederholungseinheiten aus sechs Molekülen besteht (siehe Längs‐ und Seitenansicht). Die enantiomerenreine Verbindung liegt in einer hexagonalen Struktur vor, im Racemat trennen sich die Enantiomere in rechts‐ und linkshelicale Säulen, die verzahnt und gegeneinander verschoben sind, um eine optimale Packung zu erzielen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here