Premium
Photodissoziation durch UV‐Licht: Anwendungen in der massenspektrometrischen Proteomforschung
Author(s) -
Ly Tony,
Julian Ryan R.
Publication year - 2009
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200900613
Subject(s) - chemistry , humanities , philosophy
Die Auswertung aller Informationen in einem Proteom ist eine Herausforderung für die chemische Analyse, doch winkt als Lohn ein enormer Wissenszuwachs. Die Massenspektrometrie bietet eine einmalige Auswahl an Verfahren für verschiedene Ansätze der Proteomanalyse. Vor kurzem wurde gezeigt, dass man mit UV‐Bestrahlung eine eindeutige Fragmentierung von Peptiden und Proteinen induzieren kann. Dabei ist eine unspezifische Dissoziation ebenso möglich wie eine hochspezifische Dissoziation an künstlich eingeführten Chromophoren, nachdem diese ein Photon absorbiert haben. Die Spezifität und Kontrollierbarkeit der Fragmentierung in solchen Experimenten sind besser als bei anderen Fragmentierungsverfahren. Von neuen Methoden, die auf dieser Technik beruhen, erwartet man wichtige Beiträge zur Proteomforschung.