z-logo
Premium
Titelbild: Picosecond Melting of Ice by an Infrared Laser Pulse: A Simulation Study (Angew. Chem. 8/2008)
Author(s) -
Caleman Carl,
van der Spoel David
Publication year - 2008
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200890024
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry , infrared , picosecond , materials science , laser , physics , optics
Ultraschnelles Erhitzen von Eis durch Laserimpulse und der anschließende Schmelzprozess wurden von D. van der Spoel und C. Caleman in ihrer Zuschrift auf S. 1439 f. simuliert. Zum Erhitzen dient ein Femtosekundenlaser, dessen Frequenz mit der OH‐Bindungsschwingung übereinstimmt. Das Schmelzen wird, wie das Gefrieren, durch Nukleation ausgelöst. Der Laserimpuls induziert eine geringfügige Abweichung vom Gleichgewicht; etwa 1 ps nach dem Puls wird die OH‐Schwingungsenergie auf Rotationsmoden übertragen, und nach weiteren 3–6 ps ist die Energie gleichmäßig über alle Freiheitsgrade verteilt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here