Premium
Formaldehydbildung auf den Vanadiumoxidoberflächen V 2 O 3 (0001) und V 2 O 5 (001): Wie bildet sich der stabile Methoxy‐Zwischenzustand?
Author(s) -
Göbke Daniel,
Romanyshyn Yuriy,
Guimond Sébastien,
Sturm Jacobus Marinus,
Kuhlenbeck Helmut,
Döbler Jens,
Reinhardt Ulrike,
GandugliaPirovano Maria Veronica,
Sauer Joachim,
Freund HansJoachim
Publication year - 2009
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200805618
Subject(s) - chemistry , physics
In vielen Systemen mit Methanol als Adsorbat ist die Hydroxy‐vermittelte Methoxybildung oder ‐stabilisierung vermutlich ein wichtiger Prozess. Beim Bruch der O‐H‐Bindung der Methanolmoleküle entstehen Wasserstoffatome, die mit dem Substrat reagieren. Dieser Prozess kann 1) zur Bildung von zusätzlichen Oberflächendefekten als reaktive Zentren für die Methoxybildung führen und 2) Methoxygruppen stabilisieren, indem die Methanolbildung unterdrückt wird.