Premium
Fusion of a 1,3‐Diboraruthenocene to Form a Slipped μ‐Hexahydrotetraboranaphthalene Triple‐Decker Complex with Two Axial CH Bonds
Author(s) -
Mutseneck Elena V.,
Wadepohl Hubert,
Enders Markus,
Kudinov Alexander R.,
Siebert Walter
Publication year - 2009
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200802945
Subject(s) - triple bond , chemistry , crystallography , double bond , stereochemistry , polymer chemistry
Seite an Seite : Die Zugabe von Zink zu einem Gemisch von [{Cp*RuCl} 4 ] und Pentamethyl‐2,3‐dihydro‐1,3‐diborol (C 3 B 2 Me 5 H) in THF führt zu drei bekannten Doppel‐ und Tripeldeckerkomplexen von [C 3 B 2 Me 5 ] − , darüber hinaus aber auch zu einem verschobenen Tripeldeckerkomplex (siehe Bild) mit zwei kondensierten Diborolringen. Die endo ‐C‐H‐Bindungen von zwei MeC‐H‐Gruppen tragen zwei zusätzliche Elektronen zu der stabilen 34‐Valenzelektronen‐Konfiguration bei.