Premium
Carboxylatverbrückte Zweikernzentren in Oxygenasen: Dieisen, Dimangan oder doch besser heterozweikernig?
Author(s) -
Roth Arne,
Plass Winfried
Publication year - 2008
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200802366
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Die Mischung macht's: Die N‐Oxygenase AurF von S. thioluteus hat ein ungewöhnliches carboxylatverbrücktes zweikerniges Aktivzentrum (siehe Bild; grau C; blau N; rot O; grün Mn, türkis Mn/Fe). Die Analogie zu einer jüngst etablierten Mangan/Eisen‐Oxidase aus der Ribonucleotid‐Reduktase von C. trachomatis legt den Schluss nahe, dass neben Mangan auch Eisen vorliegt. Die N‐Oxygenase AurF ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das erste Mitglied einer neuen Familie von Mangan/Eisen‐Oxygenasen.