z-logo
Premium
Selenirenium‐ und Tellurireniumionen
Author(s) -
Poleschner Helmut,
Seppelt Konrad
Publication year - 2008
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200801691
Subject(s) - chemistry , computer science , stereochemistry , philosophy
Mäßig stabil bei Raumtemperatur sind Selenireniumsalze (R 1 2 C 2 SeR) + X − (R 1 = tert ‐Alkyl) aus der Reaktion von RSe + X − mit Acetylenen. Der Bindungswinkel am Selenatom beträgt nur 38°. Tellurireniumsalze (R 1 2 C 2 TePh) + X − werden aus PhTe + X − und Di‐ tert ‐alkylacetylenen gebildet; in diesen sehr instabilen Salzen sinkt der Winkel am Telluratom auf 34° (siehe Bild). Die beiden Dreiringkationen wurden experimentell und theoretisch untersucht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here