z-logo
Premium
Chiralitätserkennung zwischen neutralen Molekülen in der Gasphase
Author(s) -
Zehnacker Anne,
Suhm Martin A.
Publication year - 2008
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200800957
Subject(s) - chemistry , humanities , physics , philosophy
Nichtkovalente Wechselwirkungen sind bei Beteiligung chiraler Moleküle faszinierend, da sie sich auf subtile Weise ändern, wenn einer der Partner durch sein Spiegelbild ersetzt wird. Die Konsequenzen der Chiralitätserkennung sind in der Biologie, in der organischen Synthese und beim Design von Polymeren bedeutsam. Sie lassen sich danach einteilen, ob die Chiralität der wechselwirkenden Partner kurz‐ oder langlebig ist. Dies ermöglicht die Unterscheidung zwischen Chiralitätsdiskriminierung, Chiralitätsinduktion und Chiralitätssynchronisation. Für kleine neutrale Moleküle sind genaue quantenchemische Beschreibungen solcher Vorgänge möglich. Für einen Brückenschlag zwischen Theorie und Experiment empfiehlt sich ihre Untersuchung im Vakuum bei tiefen Temperaturen mit Rotations‐, Schwingungs‐, elektronischer und Photoionisationsspektroskopie. Dieser Aufsatz gibt einen Überblick über Anwendungen solcher Techniken. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Dimeren permanent chiraler Moleküle und auf dem Einfluss der Molekülkonformation. Es werden Analogien zwischen molekularen Mechanismen und makroskopischen Phänomenen sowie zwischen intra‐ und intermolekularen Beispielen aufgezeigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here