z-logo
Premium
Innentitelbild: A Millimeter‐Wave Absorber Based on Gallium‐Substituted ε‐Iron Oxide Nanomagnets (Angew. Chem. 44/2007)
Author(s) -
Ohkoshi Shinichi,
Kuroki Shiro,
Sakurai Shunsuke,
Matsumoto Kazuyuki,
Sato Kimitaka,
Sasaki Shinya
Publication year - 2007
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200790223
Subject(s) - chemistry , nanotechnology , extremely high frequency , nanomagnet , physics , materials science , optics , magnetization , quantum mechanics , magnetic field
Millimeterwellen bei 30–300 GHz werden verstärkt in elektronischen Bauteilen für die drahtlose Hochgeschwindigkeitskommunikation eingesetzt. S. Ohkoshi et al. beschreiben in der Zuschrift auf S. 8544 ff. einen Millimeterwellenabsorber aus ε‐Ga x Fe 2− x O 3 ‐Nanomagneten (0.10≤ x ≤0.67) mit einer ferromagnetischen Resonanz bei 35–190 GHz. Der zentrale Fels, die Wellen im Sand und der Fels im Vordergrund des im Bild gezeigten japanischen Landschaftsgartens (Zuiho‐in in Kyoto) lassen an einen Millimeterwellengenerator, Millimeterwellen bzw. einen Millimeterwellenabsorber denken.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here