z-logo
Premium
Gas‐ und Dampfsensoren auf der Basis von Kohlenstoff‐Nanoröhren
Author(s) -
Kauffman Douglas R.,
Star Alexander
Publication year - 2008
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200704488
Subject(s) - humanities , physics , chemistry , philosophy
Seit ihrer Entdeckung im Jahr 1991 haben Kohlenstoff‐Nanoröhren ein riesiges Interesse erfahren. Grund ist ihr enormes Anwendungspotenzial, und Forscher unterschiedlicher Fachrichtungen arbeiten heute gemeinsam daran, die elektronische Struktur und das Reaktionsverhalten von Kohlenstoff‐Nanoröhren aufzuklären. Da ihre elektronische Struktur leicht von wechselwirkenden Molekülen beeinflusst wird, reagieren Kohlenstoff‐Nanoröhren extrem empfindlich auf Änderungen in der lokalen chemischen Umgebung. Dies macht sie zu idealen Kandidaten für den Einsatz in chemischen Sensoren, und es wurden bemerkenswerte Fortschritte bezüglich der Empfindlichkeit und chemischen Selektivität gegenüber einer Vielzahl chemischer Spezies erzielt. Trotz der zahlreichen Verbesserungen sind aber noch einige wichtige Probleme zu lösen, bevor Kohlenstoff‐Nanoröhren mit den modernsten Feststoff‐Sensormaterialien konkurrieren können. Die Entwicklung von Sensoren auf der Basis von Kohlenstoff‐Nanoröhren befindet sich zwar noch im Anfangsstadium, aber bei weiteren Fortschritten erscheint ihre Integration in kommerziell tragfähige Sensoren, die sich dann durch eine konkurrenzlose Empfindlichkeit und außerordentlich kleine Abmessungen auszeichnen werden, möglich.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here