z-logo
Premium
Induzierte Chiralität in achiralen Lösungsmitteln – mysteriöse Solvenseffekte, aufgeklärt mit theoretischen Methoden
Author(s) -
Neugebauer Johannes
Publication year - 2007
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200702858
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Das Solvens macht den Unterschied: Quantenchemische Untersuchungen zeigen, dass chiroptische Spektren von der chiralen Solvenshülle dominiert werden können, die durch ein optisch aktives Molekül induziert wird. Damit lässt sich z. B. erklären, warum die optische Rotation von ( S )‐Methyloxiran in Wasser positiv ist, in Benzol aber relativ stark negative Werte annimmt (siehe Bild; rot: ( S )‐ oder ( R )‐Methyloxiran, blau: Benzol).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here