z-logo
Premium
Triplex‐basierte “molecular beacons” als modulare Sonden zur DNA‐Detektion
Author(s) -
Grossmann Tom N.,
Röglin Lars,
Seitz Oliver
Publication year - 2007
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200700289
Subject(s) - molecular beacon , chemistry , dna , physics , biochemistry , oligonucleotide
Einstellbare „Signalfeuer“ : Eine Triplexbildung wurde zur Konstruktion einer Haarnadelsonde genutzt, die sich bei Bindung der Ziel‐DNA (rot) öffnet. Der Triplex‐basierte „molecular beacon“ besteht aus einem einzelnen DNA‐Strang (blau), einem Fluorophor/Fluoreszenzlöscher‐Paar (rote, blaue Kreise) und einem stammbildenden Oligomer (schwarz). Der modulare Aufbau ermöglicht den Einbau weiterer Funktionalitäten, z. B. von Löschern, zur Konstruktion von „superquenched beacons“.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here