Premium
[Au 3 Ge 45 ] 9− – ein binäres Cluster‐Anion mit einer {Ge 45 }‐Einheit
Author(s) -
Spiekermann Annette,
Hoffmann Stephan D.,
Fässler Thomas F.,
Krossing Ingo,
Preiss Ulrich
Publication year - 2007
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200603389
Subject(s) - chemistry , cluster (spacecraft) , crystallography , germanium , density functional theory , physics , stereochemistry , computational chemistry , silicon , computer science , operating system , organic chemistry
Goldene Zeiten für Germanium: Der bislang größte Germaniumcluster besteht aus 45 Germaniumatomen und drei Goldatomen. Man erhält das Anion [Au 3 Ge 45 ] 9− aus der Reaktion von K 4 Ge 9 mit [AuCl(PPh 3 )]. DFT‐Rechnungen belegen, dass in der {Ge 45 }‐Einheit eine große Bandbreite an chemischen Bindungsarten realisiert wird: Lokalisierte Zweizentren‐Zweielektronen‐Bindungen treten neben delokalisierten und Dreizentren‐Zweielektronen‐Bindungen auf.