z-logo
Premium
α‐ und β‐[Fe 2 (μ‐S t Bu) 2 (S t Bu) 4 ] 2− – Koexistenz zweier Bindungsdehnungsisomere einer klassischen bitetraedrischen Metall‐Chalkogenolat‐Verbindung
Author(s) -
Hammann Bernd,
Chen Changneng,
Flörke Ulrich,
Hauptmann Ralf,
Bill Eckhard,
Sinnecker Sebastian,
Henkel Gerald
Publication year - 2006
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200601115
Subject(s) - chemistry , crystallography , physics , stereochemistry
Überraschende Stabilisierung eines Übergangszustands : Der Eisen‐Schwefel‐Komplex [Fe 2 (S t Bu) 6 ] 2− zeigt eine bislang unentdeckte Form der Isomerie. Neben dem klassisch aufgebauten Isomer 1 a existiert eine zweite Variante ( 1 b ), bei der die zentrale Fe 2 S 2 ‐Raute invertiert ist und die Fe‐S‐Bindungen deutlich verkürzt sind. Das Isomer kann als Übergangszustand bei der Inversion der Brücken‐S‐Atome von 1 a angesehen werden, der durch π‐Wechselwirkungen stabilisiert wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom