Premium
A Snapshot of P 4 Tetrahedron Opening: Rh‐ and Ir‐Mediated Activation of White Phosphorus
Author(s) -
Yakhvarov Dmitry,
Barbaro Pierluigi,
Gonsalvi Luca,
Mañas Carpio Sonia,
Midollini Stefano,
Orlandini Annabella,
Peruzzini Maurizio,
Sinyashin Oleg,
Zanobini Fabrizio
Publication year - 2006
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200601048
Subject(s) - chemistry , white phosphorus , phosphor , medicinal chemistry , stereochemistry , phosphorus , physics , organic chemistry , optoelectronics
P und P gesellt sich gern : Weißer Phosphor reagiert mit [M(dppm) 2 ]OTf (M=Rh, Ir; dppm=PPh 2 CH 2 PPh 2 ) zu [M(dppm)(Ph 2 PCH 2 PPh 2 PPPP)]OTf. Dabei entsteht durch Bildung einer P‐P‐Bindung zwischen einer PPh 2 ‐Gruppe von dppm und einem aktivierten P 4 ‐Molekül ein trihaptischer „P 5 “‐Ligand (P grün, M rot, C weiß; Phenylgruppen nicht gezeigt). In‐situ‐ 31 P‐NMR‐Studien sprechen für einen Reaktionsweg, der über eine Dimetallzwischenstufe verläuft.