z-logo
Premium
Biologisch aktive Moleküle mit “Lichtschalter”
Author(s) -
Mayer Günter,
Heckel Alexander
Publication year - 2006
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200600387
Subject(s) - chemistry , gynecology , physics , political science , microbiology and biotechnology , medicine , biology
Biologisch aktive Verbindungen, die auf Licht reagieren, bieten experimentelle Möglichkeiten, die sonst nur sehr schwierig zu realisieren sind. Da Licht z. B. mit Lasern und (konfokalen) Mikroskopen punktgenau eingesetzt werden kann, sind schnelle Konzentrationssprünge der aktiven Form von Molekülen mit exakter räumlicher, zeitlicher und dosierungsbezogener Steuerung möglich. Die Entwicklung derartiger Strategien reicht bis in die 70er Jahre zurück. Dieser Aufsatz fasst neue Entwicklungen der letzten fünf Jahre zusammen und behandelt “kleine Moleküle”, Proteine und Nucleinsäuren, die entweder durch Licht irreversibel aktiviert werden (“photoaktivierbare Verbindungen”) oder reversibel zwischen einem aktiven und einem inaktiven Zustand geschaltet werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here