Premium
Tetracyanethylen: die charakteristischen Geometrien und Schwingungsabsorptionen seiner zahlreichen Strukturen
Author(s) -
Miller Joel S.
Publication year - 2006
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200503277
Subject(s) - chemistry , physics , stereochemistry , humanities , philosophy
Tetracyanethylen, TCNE, geht zahlreiche chemische Reaktionen ein, und in der Literatur werden für diese Verbindung viele Strukturmotive beschrieben, deren Identifizierung oft schwierig ist. Die Zahl der $\tilde \nu $ CN ‐Absorptionen und die dazugehörigen Wellenzahlen geben einen Einblick in die jeweilige Struktur und Ladung des TCNE‐Fragments. Besonders die Mittelwerte der Wellenzahlen der fundamentalen ν CN ‐Schwingungen und die Länge der zentralen C‐C‐Bindung liefern wichtige Informationen. In diesem Aufsatz diskutieren wir die Bestimmung von Struktur und Formalladung von TCNE‐Fragmenten. Wir diskutieren Unstimmigkeiten, die sich bei Überprüfung älterer Strukturzuordnungen ergeben, und liefern eine Grundlage für zukünftige Untersuchungen der Struktur‐Eigenschafts‐Beziehungen von TCNE. Viele Komplexe mit verbrückendem [TCNE] z zeigen gemischte Valenz und ausgeprägte Delokalisierung. Der Mangel an geeigneten Modellverbindungen, besonders solchen mit M d π‐π*‐Rückbindung zu den CN‐Gruppen, hat bisher eine detaillierte Beschreibung dieser gemischtvalenten Verbindungen verhindert. Hierfür werden neue, gut charakterisierte mehrkernige Verbindungen benötigt.