z-logo
Premium
Biomolekulare Modellierung: Ziele, Probleme, Perspektiven
Author(s) -
van Gunsteren Wilfred F.,
Bakowies Dirk,
Baron Riccardo,
Chandrasekhar Indira,
Christen Markus,
Daura Xavier,
Gee Peter,
Geerke Daan P.,
Glättli Alice,
Hünenberger Philippe H.,
Kastenholz Mika A.,
Oostenbrink Chris,
Schenk Merijn,
Trzesniak Daniel,
van der Vegt Nico F. A.,
Yu Haibo B.
Publication year - 2006
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200502655
Subject(s) - humanities , philosophy
Computerverfahren auf der Grundlage von Molekülmodellen gewinnen in Biologie, biologischer Chemie und Biophysik zunehmend an Bedeutung. Da nur wenige Eigenschaften biomolekularer Systeme durch Messungen zugänglich sind, können Computersimulationen experimentelle Daten ergänzen, indem sie nicht nur Durchschnittswerte, sondern auch Verteilungen und Zeitreihen jeder bestimmbaren Größe liefern, z. B. Konformationsverteilungen oder Wechselwirkungen zwischen Teilen eines Systems. Die Anwendung moderner biomolekularer Modellierungsverfahren wird zurzeit durch vier grundlegende Probleme eingeschränkt: 1) das Kraftfeldproblem, 2) das Suchproblem, 3) das Ensembleproblem und 4) das Experimentalproblem. Diese vier Probleme werden anhand praktischer Beispiele erläutert, außerdem werden Lösungsperspektiven aufgezeigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here