z-logo
Premium
Anwendung von Übergangsmetallkomplexen zum Bleichen von Textilien und Holzpulpe
Author(s) -
Hage Ronald,
Lienke Achim
Publication year - 2005
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200500525
Subject(s) - humanities , philosophy
Aus wirtschaftlicher Sicht gehört das Bleichen von Textilien und Papier zu den wichtigsten Oxidationsprozessen. Das Entfernen unerwünschter Chromophore, sei es in Flecken auf Textilien oder bei Ligninrückständen in Holzpulpe, verbraucht mehr als 60 % der weltweiten Produktion an Wasserstoffperoxid. Die bestehenden Technologien stoßen jedoch an Grenzen: Bei Raumtemperatur hat Wasserstoffperoxid nur eine geringe Bleichwirkung auf Flecken und wird zudem nur ineffizient genutzt. Die hohe Dosierung und die hohe Temperatur, die daher für eine gute Fleckbleiche erforderlich sind, schränken den Gebrauch von Wasserstoffperoxid ein. Bei der Papierherstellung entstehen beim Gebrauch chlorbasierter Bleichmittel chlorierte Abfallprodukte, die nur sehr schwer biologisch abbaubar sind. Wasserstoffperoxid wiederum erfordert höhere Temperaturen, längere Reaktionszeiten und ist zudem teurer. Hier bieten Übergangsmetallkomplexe eine Alternative. Dieser Aufsatz diskutiert die Hauptklassen bekannter Bleichkatalysatoren und ihre möglichen Wirkungsweisen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here