z-logo
Premium
Fortschritte bei der Synthese anorganischer Nanoröhren und Fulleren‐artiger Nanopartikel
Author(s) -
Tenne Reshef
Publication year - 2003
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200301651
Subject(s) - chemistry
Wie Graphit sind Nanopartikel aus anorganischen Verbindungen mit zweidimensionaler lamellarer Struktur wie MoS 2 gegen Faltung instabil und können daher Nanoröhren und Fulleren‐artige Strukturen, auch anorganische Fullerene oder IFs genannt, liefern. Für solche Nanomaterialien wurde eine Reihe von Anwendungen vorgeschlagen. So ließen sich IF‐WS 2 ‐Nanopartikel als festes Schmiermittel und als Teil tribologischer Oberflächen nutzen. Weitere Anwendungen von IFs für Fasern mit hoher Zugfestigkeit, als Wasserstoffspeicher, für wiederaufladbare Batterien, in der Katalyse und in der Nanotechnologie werden diskutiert. Dieser Kurzaufsatz beleuchtet einige der neuesten Entwicklungen bei der Synthese anorganischer Nanoröhren und Fulleren‐artiger Strukturen. Des Weiteren werden strukturelle Gesichtspunkte und Eigenschaften von IFs kurz diskutiert, in denen sie sich von den lamellaren Materialien als solchen unterscheiden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here