Premium
Diffusions‐NMR‐Spektroskopie in der Supramolekularen und Kombinatorischen Chemie: ein alter Parameter – neue Erkenntnisse
Author(s) -
Cohen Yoram,
Avram Liat,
Frish Limor
Publication year - 2005
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200300637
Subject(s) - chemistry
Intermolekulare Wechselwirkungen in Lösung spielen eine wichtige Rolle bei der molekularen Erkennung und sind somit von besonderer Bedeutung in der Supramolekularen und Kombinatorischen Chemie. Die Untersuchung der molekularen Diffusion liefert Aufschlüsse über solche Wechselwirkungen, wobei sich die hochaufgelöste Diffusions‐NMR‐Spektroskopie als Methode der Wahl für die gleichzeitige Bestimmung von Diffusionskoeffizienten in einem Mehrkomponentensystem erwiesen hat. Der Diffusionskoeffizient ist dabei ein Maß für die effektive Größe und Form eines Moleküls. Zu den Anwendungen dieser Technik gehören die Abschätzung von Assoziationskonstanten, die Kartierung intermolekularer Wechselwirkungen in Mehrkomponentensystemen sowie Untersuchungen zum Aggregationsverhalten, zur Ionenpaarbildung, zur Bildung von Einschlussverbindungen und zur Bestimmung der Größe und Struktur von labilen Systemen. Mithilfe der Diffusions‐NMR‐Spektroskopie kann man aber auch Gemische virtuell auftrennen und gezielt nach Liganden für Rezeptoren suchen. Diese Methode kann so bei der Identifizierung von Leitverbindungen von Nutzen sein.