z-logo
Premium
Jenseits thermodynamischer Acidität: der Komplex‐induzierte Näherungseffekt (CIPE) bei Deprotonierungen
Author(s) -
Whisler Marna C.,
MacNeil Stephen,
Snieckus Victor,
Beak Peter
Publication year - 2004
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200300590
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicine
Das Konzept des Komplex‐induzierten Näherungseffekts (complex induced proximity effect, CIPE) bei Deprotonierungen ist hilfreich bei der Aufklärung von Mechanismen in der Carbanionenchemie und bei der Planung organischer Synthesen. Im vorliegenden Aufsatz werden die Konsequenzen der Komplexierung von Organolithiumbasen an funktionellen Gruppen der Substrate vor dem Protonenübertragungsschritt diskutiert. Dabei zeigt sich, dass die experimentellen Daten aus kinetischen Messungen und Isotopenmarkierungsexperimenten ebenso wie die Ergebnisse von Rechnungen in vielen Fällen auf einen Prälithiierungskomplex als Reaktionsintermediat hinweisen. Einige Beispiele aus der Naturstoffsynthese verdeutlichen, wie mithilfe dieses Konzepts Zwischenstufen gezielt regio‐ oder stereoselektiv erhalten werden können. Von besonderem Interesse sind dabei Funktionalisierungen an Positionen, die von der koordinierenden Gruppe vermeintlich weit entfernt sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here