Premium
Titelbild: Angew. Chem. 24/2002
Author(s) -
Marlin Dana S.,
Bill Eckhard,
Weyhermüller Thomas,
Rentschler Eva,
Wieghardt Karl
Publication year - 2002
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200290000
Subject(s) - electron paramagnetic resonance , chemistry , crystallography , physics , nuclear magnetic resonance
Das Titelbild zeigt die Struktur eines paramagnetischen Dimangankomplexes, der an ein entferntes organisches Radikal gebunden ist. Die weit reichenden magnetischen Wechselwirkungen zwischen den beiden Zentren mit S =1/2 in diesem Komplex können als Modell einer ähnlichen Situation, die im S 2 Y z . ‐Zustand des Photosystems II (PSII) vorliegt, betrachtet werden. In ihrer Zuschrift auf Seite 4969 ff. erhellen D. S. Marlin, E. Bill und K. Wieghardt et al. die Natur dieser Wechselwirkung durch Verwendung von SQUID‐Messungen und Zweikanal‐X‐Band‐EPR‐Spektroskopie. Eine der bemerkenswertesten Beobachtungen in solchen Zweikanal‐EPR‐Messungen ist die Identifizierung von gut aufgelösten „verbotenen“ Halbfeld‐Multilinien‐Signalen bei g =4, die von dipolaren Kopplungen herrühren. Letzteres könnte im Zusammenhang mit einem wenig verstandenen Signal bei g =4.1, das in verschiedenen EPR‐Spektren des PSII auftritt, von Bedeutung sein.