z-logo
Premium
Invertierte “Klavierstühle” – ein molekulares Erkennungsmotiv, das die 1:1‐Cokristallisation von zwei Diastereomeren im selben Einkristall erzwingt
Author(s) -
Brunner Henri,
Weber Matthias,
Zabel Manfred,
Zwack Thomas
Publication year - 2003
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200250181
Subject(s) - physics
Molekulares Mobiliar : Halbsandwichkomplexe vom Typ [(Ar)MXY(NR*)] (siehe Strukturformel; X, Y=elektronegative Substituenten; M=Ru, Os, Rh, Ir) bilden im festen Zustand bevorzugt Inversionspaare, die durch kleine M⋅⋅⋅M‐Abstände und CH⋅⋅⋅X/Y‐Wasserstoffbrücken charakterisiert sind. Dabei bilden zwei Diastereomere mit gegebener Chiralität der NR*‐Gruppe und unterschiedlichen Metallkonfigurationen mit ihren „racemischen Seiten“ ein Molekülpaar, was zu einer ungewöhnlich bevorzugten 1:1‐Cokristallisation von Diastereomeren im selben Einkristall führt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here