z-logo
Premium
Reduktion eines 1‐Aza‐1,3‐diens zum 1‐Azabut‐2‐en‐1,4‐diyl‐Dianion: ein ungewöhnlicher Reaktionsverlauf
Author(s) -
Lorenz Volker,
Görls Helmar,
Scholz Joachim
Publication year - 2003
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200250116
Subject(s) - dilithium , chemistry , medicinal chemistry , organic chemistry , ion , deprotonation
Ein überraschendes Zwischenprodukt bei der Reduktion des 1‐Aza‐1,3‐diens 1 durch Lithium ist das Dilithium(hexa‐1,5‐dien‐1,6‐diamid) 2 , das durch Dimerisierung des zunächst gebildeten Radikalanions von 1 entsteht. Bei längeren Reaktionszeiten hält die geknüpfte C‐C‐Bindung von 2 dem Alkalimetall jedoch nicht stand und wird reduktiv gespalten. Dabei bildet sich die dunkelrote Dilithium(1‐azabut‐2‐en‐1,4‐diyl)‐Verbindung 3 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here