z-logo
Premium
Polycyclische aromatische DNA‐Basensurrogate: stark erhöhte Bindungsaffinitäten zu einer Adenin‐spezifischen, basenausklappenden DNA‐Methyltransferase
Author(s) -
Beuck Christine,
Singh Ishwar,
Bhattacharya Anupam,
Hecker Walburga,
Parmar Virinder S.,
Seitz Oliver,
Weinhold Elmar
Publication year - 2003
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.200219972
Subject(s) - chemistry , dna , dna methyltransferase , microbiology and biotechnology , methyltransferase , biochemistry , methylation , biology
Eine Lückenfüller‐Strategie führt zu einer stark erhöhten DNA‐Bindungsaffinität der DNA‐Methyltransferase M⋅ Taq I. Die Nucleosid‐Bausteine der aromatischen Basensurrogate (z. B. Pyren, im Bild rot) wurden durch eine Organocuprat‐vermittelte C‐Glycosylierung erhalten und in die DNA eingebaut. Einem neuen kompetitiven Bindungstest zufolge bindet DNA, die solche aromatischen Basensurrogate gegenüber der Zielbase enthält, mit einer bis zu 400fach höheren Affinität an M⋅ Taq I.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here