z-logo
Premium
Kontrahierte Porphyrine: Octaethylisocorrol
Author(s) -
Vogel Emanuel,
Binsack Beate,
Hellwig Yvonne,
Erben Christoph,
Heger Andreas,
Lex Johann,
Wu YunDong
Publication year - 1997
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19971092313
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Das stabilste der drei möglichen Strukturisomere des Corrols ist laut Theorie das Isocorrol, für das die Titelverbindung 1 eine Modellverbindung ist. Einen präparativen Zugang zu 1 eröffnet die reduktive Kupplung des entsprechenden α‐ω‐Tetrapyrroldialdehyds nach McMurry. Das Isocorrolderivat 1 vermag analog zu Corrol Metallionen in höheren Oxidationszuständen zu stabilisieren. Ein Beispiel dafür ist der Cu III ‐Komplex 2 , der als Zwischenstufe auf dem Wege zum 9‐Formyloctaethylisocorrol isoliert wurde.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here