z-logo
Premium
Anionengesteuerte Strukturbildung bei Bipyridylsilber( I )‐Polymeren: eine Verbindung mit helicalem, polymerem Netz
Author(s) -
Withersby Matthew A.,
Blake Alexander J.,
Champness Neil R.,
Hubberstey Peter,
Li WanSheung,
Schröder Martin
Publication year - 1997
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19971092109
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Wendeltreppenartig sind die Schichten aus Ketten, die alternierend Ag I ‐Zentren und pytz‐Liganden enthalten, im Kristall von [Ag(pytz)(NO 3 )] ∞ (pytz = 3,6‐Di(4‐pyridyl)‐1,2,4,5‐tetrazin) angeordnet. Entscheidend für diese Strukturbildung ‐ rechts ist ein Blick auf die Struktur entlang der Helixachse gezeigt ‐ ist der anionische Ligand NO 3 − , wie der Vergleich mit den analogen PF 6 − ‐ und BF 4 − ‐Verbindungen belegt. In diesen werden die parallel angeordneten Ketten aus Ag I ‐Zentren und pytz‐Liganden paarweise durch schwache Ag‐Ag‐Kontakte und π‐π‐Wechselwirkungen zwischen benachbarten pytz‐Liganden zusammengehalten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here