Premium
Elektronendichteverschiebungen und Reaktionskonstanten mit entgegengesetzten Vorzeichen bei der Analyse von Dediazonierungsreaktionen mit Hilfe dualer Substituentenparameter
Author(s) -
Glaser Rainer,
Horan Christopher J.,
Zollinger Heinrich
Publication year - 1997
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19971092024
Subject(s) - chemistry , philosophy , medicinal chemistry
Warum gibt es nur so wenige Ausnahmen von der Tatsache, daß ρ R /ρ F = λ positiv ist ? Anhand der Dediazonierung substituierter Benzoldiazonium‐Ionen, eines prominenten Beispiels für die wenigen Reaktionen, bei denen die Reaktionskonstanten ρ R und ρ F [Gl. (1)] entgegengesetztes Vorzeichen haben, wurde versucht, diese Frage zu beantworten. Die Ergebnisse stützen das Bindungsmodell, nach dem die C‐N‐Bindung aus dem synergetischen Zusammenspiel von dativer N → C‐σ‐Bindung und C → N‐π‐Rückbindung resultiert, und führen zu detaillierten Aussagen über die Elektronenstruktur, die mit physikalisch‐organischen Studien allein nicht möglich sind.