z-logo
Premium
Der erste doppelt μ 3 ‐Hydroxo‐verbrückte Tetramangan( II )‐Komplex
Author(s) -
Stelzig Lutz,
Donnadieu Bruno,
Tuchagues JeanPierre
Publication year - 1997
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19971092020
Subject(s) - chemistry , dimer , stereochemistry , organic chemistry
Zwei als μ 3 ‐Hydroxobrücken eingeschobene Wassermoleküle kennzeichnen den Mn‐O‐Kern des aus zwei zweikernigen Mn 2 II ‐Spezies bestehenden Dimers [{Mn   2 II (L)(OH)(thf)} 2 ] (Struktur siehe rechts). Dieses Dimer ist somit ein attraktives funktionelles Modell für den Mn 4 ‐Kern des sauerstoffliefernden Zentrums im Photosystem II in einem frühen S ‐Zustand. LH 3 = 1,5‐Bis(3,5‐dinitrosalicylidenamino)‐pentan‐3‐ol; ausgefüllte Ellipsoide: N; offene nichtbezeichnete Ellipsoide: O.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here