z-logo
Premium
Difluorvinyliden, F 2 CC:
Author(s) -
Breidung Jürgen,
Bürger Hans,
Kötting Carsten,
Kopitzky Rodion,
Sander Wolfram,
Senzlober Michael,
Thiel Walter,
Willner Helge
Publication year - 1997
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19971091817
Subject(s) - chemistry , physics
Eine Alkin‐Vinyliden‐Isomerisierung ist auch mit den Difluorverbindungen 1 und 2 möglich! Bestrahlung (λ = 193 nm) von 2 in einer Ar‐Matrix liefert ausschließlich 1 , dessen vollständiges IR‐Spektrum gemessen wurde. Dieses stimmt hervorragend mit dem aus neuen ab‐initio‐Rechnungen erhaltenen überein; diese Rechnungen ergaben auch, daß 1 — anders als Vinylidene RHCC: — gegenüber einer Isomerisierung in 2 durch eine Barriere von ca. 35 kcal mol −1 geschützt wird. Bei Bestrahlung von 1 mit Λ > 230 nm wird 2 zurückgebildet. Bereits bei 35–42 K addiert 1 CO und N 2 zu F 2 CCCO bzw. F 2 CCNN.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here