Premium
Selbstorganisation mehrerer Komponenten: bevorzugte Bildung eines rhomboiden [2 × 3]‐Gitters aus einer Mischung von unterschiedlichen Liganden
Author(s) -
Baxter Paul N. W.,
Lehn JeanMarie,
Kneisel Boris O.,
Fenske Dieter
Publication year - 1997
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19971091815
Subject(s) - chemistry , crystallography , physics
Eine wesentlich größere Variationsbreite an Ligandkombinationen ist bei [ m × n ]‐Gittern, wie dem ersten rhomboiden [2 × 3]‐Gitter‐Komplexkation 1 , möglich als bei den symmetrischeren, quadratischen [ n × n ]‐Gittern. Die Produktverteilung [2 × 3]: [2 × 2]:[3 × 3] bei der Reaktion des tri‐ und des ditopen Liganden mit Ag I ‐Ionen im Verhältnis 2:3:6 beträgt 90:8:2! Die Kugeln repräsentieren die Ag I ‐Ionen.