z-logo
Premium
Enantioselektive Synthese von Doppel‐ und Tripelhelicaten mit Silber(I)‐Zentren: die Rolle von Stapelwechselwirkungen
Author(s) -
Provent Christophe,
Hewage Sujatha,
Brand Guy,
Charbonnière Loïc J.,
Williams Alan F.,
Bernardinelli Gérald
Publication year - 1997
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19971091210
Subject(s) - chemistry , philosophy
Trotz nahezu identischer Konformation der Liganden im Komplex sind die Strukturen der Ag 1 ‐Komplexe von 1 und 2 deutlich verschieden: eine Doppelhelix mit P ‐Chiralität bzw. eine Tripelhelix (siehe rechts). Der Grund dürften starke Stapelwechselwirkungen der Liganden im zweiten Fall sein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here