z-logo
Premium
Auch Pyranosyl‐RNA bildet Haarnadel‐Strukturen
Author(s) -
Micura Ronald,
Bolli Martin,
Windhab Norbert,
Eschenmoser Albert
Publication year - 1997
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19971090822
Subject(s) - rna , duplex (building) , chemistry , microbiology and biotechnology , philosophy , biology , biochemistry , dna , gene
Wenigstens drei Nucleotide in der Schleife sind nötig, damit p‐RNA‐Oligomere (siehe rechts) statt der Duplex‐ eine Haarnadel‐Struktur einnehmen. Haarnadel‐Strukturen bilden sich ebenso leicht wie bei der RNA, obwohl dies infolge der (vermutlich) höheren Rigidität von p‐RNA‐Strängen eigentlich nicht zu erwarten wäre. Weil die Basenstapelung in p‐RNA‐Duplexe Inter‐ und nicht Intrastrangstapelung ist, werden Paarungskomplexe durch überhängende Basen am 2′‐Strang‐Ende (und nicht am 4′‐Ende) stabilisiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here