z-logo
Premium
Palladiumkomplexe der neuen Porphyrinisomere ( Z )‐ und ( E )‐Isoporphycen – Pd II ‐induzierte Cyclisierungen von Tetrapyrrolaldehyden
Author(s) -
Vogel Emanuel,
Bröring Martin,
Erben Christoph,
Demuth Ralf,
Lex Johann,
Nendel Maja,
Houk Kendall N.
Publication year - 1997
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19971090409
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Templat‐gesteuerte Synthesen öffnen das Tor zu stabilen Metallkomplexen des bislang hypothetischen, energiereichen Porphyrinstrukturisomers Isoporphycen. Die auf Rechnungen gegründete Voraussage, daß ( Z )‐ und ( E )‐Isoporphycen ähnliche Energien aufweisen, wird durch die Existenz der in raschem photochemischem Gleichgewicht befindlichen ( Z )‐ und ( E )‐Octaethylisoporphycen‐Pd‐Komplexe 1 bzw. 2 qualitativ bestätigt. Ein kleiner Pd‐H‐Abstand in 2 , C‐C‐C‐Bindungswinkel von fast 150° in 1 sowie 1 H‐NMR‐spektroskopische Parallelen zum all‐ cis ‐ bzw. mono‐ trans ‐Cyclononatetraenyl‐Anion machen 1 und 2 zu interessanten Studienobjekten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here