z-logo
Premium
Die experimentelle Bestimmung der Ionisationsenergien von Berkelium und Californium
Author(s) -
Köhler Stefan,
Erdmann Nicole,
Nunnemann Martin,
Herrmann Günter,
Huber Gerhard,
Kratz Jens Volker,
Passler Gerd,
Trautmann Norbert
Publication year - 1996
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19961082341
Subject(s) - californium , chemistry , physics , radiochemistry , nuclear physics , neutron
Nur 10 12 Atome eines Elements sind nötig , um dessen Ionisationsenergie durch Resonanzionisation mit Laserlicht in einem äußeren elektrischen Feld und nachfolgende Massenspektrometrie zu bestimmen. Das Bild rechts zeigt für die Actinoide Berkelium und Californium die auf diese Art gemessenen Ionisationsschwellen W th und deren Extrapolation auf die Ionisationsenergie I (49989(2) bzw. 50665(2) cm −1 ) bei der äußeren Feldstärke E = 0.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here