z-logo
Premium
Von Pagodanen zu nichtpentagonalen (Homo)Dodecahedranen – der Undecacyclo[10. 10.10.0.0 2, 20 .0 3, 10 .0 4, 19 .0 5, 9 .− 0 6, 18 .0 7, 15 .0 8, 13 .0 19, 22 .0 16, 21 ]docosan‐Käfig
Author(s) -
Sharma Veeraraghava,
Keller Manfred,
Weiler Andreas,
Hunkler Dieter,
Prinzbach Horst
Publication year - 1996
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19961082338
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Durch zweifache, transanulare Cyclisierung der aus dem Pagodandiester A erhältlichen Bis(methylen)bisseco‐Intermediate B sind das nichtpentagonale Bis(homo)‐dodecahedran C und paarweise symmetrisch funktionalisierte Derivate zugänglich. Einige dieser Produkte sind für die Quantifizierung der für die transanularen elektronischen Wechselwirkungen in Käfigstrukturen dieses Typs maßgebenden Faktoren wichtige Modellverbindungen mit definierten Dimensionen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here